Wir sind gerade dabei, einen gemeinnützigen Verein aufzubauen (BUNTER Erdmannshof).
Dazu kommt auch noch die passende Website, mehr Informationen erfahrt ihr dann hier.
Euer Erdmannshof Team
Social Media
Unsere Tierhaltung
220 Rinder, 3 Pferde & 1 Hofhund
Auf dem Erdmannshof leben ca. 220 Rinder, 3 Pferde und ein Hofhund.
Es gibt eine schwarzbunt Holsteinfriesen Milchkuhherde mit Nachzucht, sowie eine Deutsch Angus Mutterkuhherde mit Kälbern und Jungvieh. Alle Tiere, die auf unserem Hof geboren werden, sind bis zu ihrem Lebensende Teil des Erdmannshofs. Im Sommer sind sie auf den Weiden und den Winter verbringen sie im warmen Stall, mit Auslauf.
Unsere Milchkuhherde
In der Milchkuhherde leben ca. 45 Kühe mit ihrem Kälbern. Die Milch wird zu unserem hofeigenen Käse verarbeitet und zum Teil auch an die Hamfelder Bauernmeierei geliefert.
Muttergebundene Kälberaufzucht
In vielen Milchviehbetrieben ist es üblich, das Kalb kurz nach der Geburt von der Mutter zu trennen. Wir haben auf unserem Hof eine muttergebundene Kälberaufzucht. Das bedeutet, alle auf unserem Hof geborenen Kälbchen bleiben die ersten Monate - während der Milchphase - bei Ihren Müttern.
In der Weideperiode wandern die Kälbchen jeden Tag mit Ihren Müttern zum Melken. Dort bekommen wir für unseren Käse die Milch, welche die Kälbchen übriglassen.
Dies ist ein wirtschaftlicher Verlust für den Betrieb, es sind im Schnitt mindestens 10% weniger Milch als bei der üblichen Kälberaufzucht. Doch uns geht jeden Morgen das Herz auf, wenn wir sehen wie liebevoll die Kälbchen von Ihren Müttern umsorgt werden. Im Stall und auf der Weide herrscht ein buntes Treiben. Die Sozialkontakte, das Belecken der Kälbchen, die Körperpflege durch ihre Mütter und das Saugen am Euter tun den Kälbchen und Kühen sichtbar gut.
Hierdurch wird gerade in der ersten Zeit nach der Geburt den Kälbchen die Möglichkeit gegeben die neue Welt beschützt kennenzulernen. Die Muttertiere dürfen ihre Kälber umsorgen und erleben eine harmonische und stressfreie Zeit nach der Geburt. Wir sind überzeugt davon, dass es der Natur entspricht und dies ein wichtiger Beitrag zum Tierwohl ist, den wir sehr gern leisten.
Deutsch Angus Mutterkuhherde
Unsere Deutsch Angus Mutterkuhherde besteht zur Zeit aus 35 Kühen mit Kälbern und Jungtieren. Die Kälber kommen im Spätwinter auf dem Erdmannshof zur Welt und gehen im Frühjahr mit den Kühen auf die Weiden der Rindergilde nach Kollow.
Jungvieh & Bullen
Des Weiteren leben auf dem Erdmannshof noch das weibliche Jungvieh und Bullen. Diese werden nach zwei bis drei Jahren geschlachtet, in der hofeigenen Fleischerei verarbeitet und auf in unserem Marktwagen, sowie über unsere Partner vermarktet.
Natürlich haben Kühe Hörner
Oft werden die Hörner von Kühen und anderen Rindern entfernt, um die Tiere untereinander aber auch den Landwirt zu schützen. In der Demeter Tierhaltung bleiben die Hörner dran! Jede Kuh hat einen eigenen Charakter, eine eigene Lebensgeschichte und eine eigene Stellung in der Herde, all dies spiegelt das Horn wider. So kann man an sogenannten Kälberringen die Anzahl der Kälber erkennen, aber auch (Stoffwechsel-) Krankheiten lassen sich an den Hörnern nachweisen. Wir sind der Meinung, dass Hörner einen Sinn für die Gesundheit der Kuh haben und einen sozialen Aspekt für die Kuh innerhalb der Herde darstellen.