1. Warum habt ihr euch für Demeter entschieden?
Wir haben uns für den Demeter Verband entschieden, weil dieser einen ganzheitlichen Ansatz der biologischen Landwirtschaft und den höchsten Qualitätsanspruch an die Produkte verfolgt.
2. Muttergebundene Kälberaufzucht?
In vielen Milchviehbetrieben ist es üblich das Kalb kurz nach der Geburt von der Mutter zu trennen. Wir haben auf unserem Hof eine muttergebundene Kälberaufzucht. Das bedeutet, alle auf unserem Hof geborenen Kälbchen bleiben die ersten Monate – während der Milchphase – bei Ihren Müttern.
In der Weideperiode wandern die Kälbchen jeden Tag mit Ihren Müttern zum Melken. Dort bekommen wir für unseren Käse die Milch, welche die Kälbchen übriglassen.
Dies ist ein wirtschaftlicher Verlust für den Betrieb, es sind im Schnitt mindestens 10% weniger
Milch als bei der üblichen Kälberaufzucht. Doch uns geht jeden Morgen das Herz auf, wenn wir sehen wie liebevoll die Kälbchen von Ihren Müttern umsorgt werden. Im Stall und auf der Weide herrscht ein buntes Treiben. Die Sozialkontakte, das Belecken der Kälbchen, die Körperpflege durch ihre Mütter und das Saugen am Euter tun den Kälbchen und Kühen sichtbar gut.
Hierdurch wird gerade in der ersten Zeit nach der Geburt den Kälbchen die Möglichkeit gegeben die neue Welt beschützt kennenzulernen. Die Muttertiere dürfen ihre Kälber umsorgen und erleben eine harmonische und stressfreie Zeit nach der Geburt. Wir sind überzeugt davon, dass es der Natur entspricht und dies ein wichtiger Beitrag zum Tierwohl ist, den wir sehr gern leisten.
3. Gibt es einen Hofladen?
Wir sind vor 30 Jahren mit einem Hofladen gestarten, diesen haben wir jedoch vor 20 Jahren gegen unseren Marktwagen getauscht, welcher vier Tage die Woche auf Märkten in Geesthacht und Bergedorf steht. Für die Zukunft ist ein Verkaufsautomat direkt am Hof geplant.
4. Kann ich bei Euch etwas für den Markt vorbestellen?
Ja na klar, ruft einfach an bzw. schickt uns eine Mail. Die Kontaktdaten findet ihr am Ende der Website.
5. Kann man den Hof besichtigen?
Daten hierzu gibt es auf der Website vom BUNTER Erdmannshof e.V., dem gemeinnützigen Verein in Krukow.